Windows 10 auf einer X Box One X installieren. Geht das?

Windows 10 auf einer X Box One X installieren. Geht das?

Windows 10 ist das Betriebssystem, das weltweit am häufigsten in PCs und Unternehmen verwendet wird. Die breite Kompatibilität mit Programmen und die einfache Bedienung machen mehr als eine Milliarde Menschen damit vertraut. Es gibt jedoch Geräte, auf denen sie nicht installiert werden können, obwohl sie dieselbe Architektur wie ein Computer verwenden, z.b. Playstation 4 oder Xbox One Konsole.

Traditionell verwendeten Konsolen andere Architekturen als auf einem AT&T kompatiblen Computer. Es war so bis 2006, als AMD x86-64Bit einführte, die eine Reihe von Anweisungen enthielt, die wir heute nicht nur auf Windows-Computern, sondern auch unter macOS und Linux verwenden.

Zu diesem Zeitpunkt verwendeten die eingeführten Konsolen jedoch andere Architekturen. PS3 verwendete Cell, entwickelt von Sony, Toshiba und IBM, die PowerPC-Elemente mit neuen kombinierten. Im Fall der Xbox 360 haben wir auch einen PowerPC basierenden Prozessor.

Mit der neuen PS4 und Xbox One hat sich alles verändert, die spätere Architekturen ähnlich wie Computer verwendeten. Beide Konsolen verwenden eine APU mit AMD-Prozessor und Grafikkarte. In der PS4 finden wir einen AMD Jaguar Prozessor mit 4 Kernen bei jeweils 1.6 GHz, während der der Xbox One einen AMD Jaguar mit 8 Kernen bei jeweils 1.75 GHz nutzt. Die X Box One X nutzt den AMD Jaguar CPU mit 8 Kernen bei jeweils 2,2 GHz. Die Prozessoren seiner älteren Schwestern sind ähnlich, verbessern Frequenzen und Grafikkarten, um leistungsfähiger zu sein.

Der Schlüssel zu diesen Prozessoren ist, dass sie eine x86-64Bit-Architektur verwenden, ähnlich wie in den neuen PS5 und Xbox Series X auch verwendet werden. Diese Architektur ist, wie gesagt, dieselbe, die wir derzeit in unseren Computern verwenden. Warum kann Windows nicht auf ihnen installiert werden?

Die Konsolen sind vollständig verschlossen, um Windows 10 nicht zu installieren

Die Antwort ist relativ einfach: weil sie verschlossen sind. Wenn wir uns auf die Xbox konzentrieren, wird die Frage noch schlimmer, weil es Microsoft selbst ist wer diese Konsole entwickelte. In der Tat könnte die Xbox One Windows 10 perfekt ausführen, da dies im Grunde bereits der Fall ist. Das interne Xbox One-Betriebssystem basiert auf Windows 10 One Core , auf welche Xbox One-Erlebnis und Microsoft UWP Plattform-Apps ausgeführt werden. Daher gibt es keinen Grund, warum ein Xbox One-Spiel auf einem PC nicht funktionieren sollte.

Microsoft hat jedoch viele Änderungen auf Hardware- und Softwareebene vorgenommen, sodass es nicht möglich ist, Windows 10 wie das auf dem PC zu installieren, sodass Probleme im Zusammenhang mit Chetos vermieden werden oder die Benutzer Piraten-Spiele auf der Konsole verwenden können.

Eine wichtige Modifikation, die wir auf Hardwareebene finden, ist die Southbridge , die für die Kommunikation von Elementen wie den Peripheriegeräten der Konsole und des Prozessors wie der Videoausgabe verantwortlich ist, W-Lan, das Signal von der Fernbedienung, dem Festplattenleser oder der Festplatte. Diese Southbridge verfügt über ein proprietäres Design, für das es keine Treiber gibt, mit denen Windows 10 normal funktioniert.

North- und Southbridge Architektur eines PC-Mainboards

Das gleiche gilt für die Northbridge , das nicht wie das Southbrige getrennt ist, sondern im Prozessorpaket enthalten ist und für die Kommunikation der Kerne mit dem Speicher des Chips verantwortlich ist. Dasselbe gilt auch für den Speichercontroller und im Grunde alles, was für die koordinierte Steuerung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Hardware verantwortlich ist, wie z. B. den SMC (System Management Controller), der die LED-Beleuchtung oder die Lüftergeschwindigkeit je nach Temperatur der Konsole steuert. Alles ist verschlossen!

Hinzu kommt, dass der unveränderte Windows 10-Kernel nicht mit der Konsolenhardware funktioniert und daher nicht korrekt mit den Komponenten kommunizieren kann, um Anweisungen und Aufgaben zu übergeben, da der Kernel, der die Konsole verwendet, geändert wurde, obwohl er auf Windows basiert. Somit gibt es keine Hardware-Abstraktionsschicht (HAL) das als Bindeglied zwischen der Hardware und dem Kernel fungiert und sollte von Grund auf neu erstellt werden, was unmöglich ist.

Und das nur auf Hardware-Ebene. Wenn wir zur Software gehen, verwendet die Konsole den SECURE BOOT um zu sehen, dass keine Änderungen am System vorgenommen wurden. Das BIOS/UEFI hätte auch Probleme beim Lesen der Dateien, da die Xbox für die Arbeit auf FATX ausgelegt ist, das Dateisystem, das Microsoft ausschließlich für die Konsole anstelle von NTFS unter Windows 10 verwendet. PlayStation verwendet auch eine proprietäre Lösung namens PFS als Dateisystem.

Die gemeinsame Architektur von PlayStation und Xbox mit dem PC ist sehr gut

Trotz all dieser Einschränkungen bietet die Tatsache, dass beide Konsolen dieselbe Architektur wie ein Computer verwenden, zahlreiche Vorteile in Bezug auf den PC, wie beispielsweise die Tatsache, dass Spiele die für konsolen ausgelegt sind, leicht auf PCs portiert werden können, wie wir in den letzten Jahren sehen konnten.

Darüber hinaus ist die Rückwärtskompatibilität mit den Konsolen wirklich einfach, da die Spiele so konzipiert wurden, dass sie in derselben Architektur funktionieren, und das ist der Grund, warum zum Beispiel PS5 abwärtskompatibel mit der PS4-Ausgabe ist, so als ob wir den PC wechseln, können wir mit Steam Spiele unsere Games weiterspielen.

Dank dessen sparen Unternehmen auch bei der Entwicklung eigener Prozessoren viel Geld, was sich langfristig auf den günstigeren Preis von Konsolen auswirkt. Glücklicherweise wird es billiger, einen eigenen Computer zu bekommen, obwohl es nicht schaden würde, wenn auf den Konsolen auch ein Desktop-Betriebssystem ausgeführt würd, da die erste PlayStation 3 mit Linux bereits zulässig ist. Viele Familien würden Geld sparen, wenn sie keinen PC für Ihr Kind für Homescooling kaufen müssten und eine Konsole zum spielen. Hier wird der PC diesen Vorteil weiterhin haben, denn es ist jedes Betriebssystem möglich und die gängigen Spiele laufen auch alle auf diesen Systemen.

Für Linux Mint 20.2 gibt es bereits auch ein stabiles Steam Online-Portal mit allen gängigen Spielen und Linux ist so oder so um Längen besser, stabiler und schneller als jedes Windows Betriebssystem! Um es nochmal zu testen habe ich nun neben meinem Linux nach Jahren ein Windows 10 installiert und hatte schon fast vergessen wie frustrierend Systemabstürze doch waren. Aber in einer Woche habe ich mindestens 30 davon erlebt! Unter Linux Mint hatte ich 3 Abstürze in den letzten 6 Jahren!

Englische YouTube Videos auf deutsch übersetzen!

Englische YouTube Videos auf deutsch übersetzen!

Mit einem einfachen Trick kann man sich den eingeblendeten Untertitel auf die deutsche Sprache übersetzen lassen. Das kann schon mal sehr nützlich sein, vor allem, wenn ich mal wieder ein enlisch-sprachiges Video geteilt habe. Wie das geht, erkläre ich hier:

1.       Englisches Video in YouTube starten. Unten rechts Untertitel einschalten.

2.       Einstellungen (Zahnrad) öffnen:

Camaix - Mastercam-YouTube_Einstellungen-1

3.       „Untertitel Englisch (automatisch erzeugt)“ auswählen:

4.       „Automatisch übersetzen“ auswählen:

Camaix - Mastercam-YouTube_Einstellungen-3

5.       Gewünschte Sprache, hier „Deutsch“ auswählen:

Camaix - Mastercam-YouTube_Einstellungen-4

6.   Die gewünschte Übersetzung läuft im Untertitel automatisch ab.

Mein Telegramkanal und die dazugehörige Diskussionsgruppe

Diese Technologie wird die Überwachung der Bürger extrem ausweiten!


Wenn Sie sich Sorgen über die Fähigkeit der Regierung machen, die Überwachung von Bürgern durchzuführen, die sich an politischen Versammlungen und Protesten oder auch nur persönlichen Aktivitäten beteiligen, dann sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sich die technologischen Möglichkeiten der staatlichen Überwachung exponentiell ausweiten werden.

Das Forschungslabor der US-Luftwaffe (ja, es verfügt über ein eigenes Labor) hat vor kurzem einen Vertrag unterzeichnet, um neue Software einer Firma namens SignalFrame zu testen, die in Washington DC im Bereich der drahtlosen Technologie tätig ist. Die neue Software des Unternehmens ist in der Lage, auf Smartphones zuzugreifen und von Ihrem Telefon aus auf jedes andere drahtlose oder Bluetooth-Gerät in der näheren Umgebung zuzugreifen.

Um aus dem Artikel zu zitieren, der heute im Wall St. Journal erschien, wird das Smartphone „als ein Fenster zur Nutzung von Hunderten von Millionen von Computern, Routern, Fitnesstrainern, modernen Autos und anderen vernetzten Geräten verwendet, die zusammen als das ‚Internet der Dinge‘ bekannt sind“.

Ihr Smartphone wird in der Tat zu einem Abhörgerät der Regierung, das alle in der Nähe befindlichen drahtlosen oder Bluetooth-Geräte oder alles, was eine MAC-Adresse hat, erkennt und darauf zugreift. Wie ’nah‘ in der Nähe ist, wird weder von der Firma noch von der Luftwaffe verraten, die sich beide weigerten, die Geschichte im Wall St. Journal zu kommentieren. Aber mit der Erweiterung der 5G-Funkverbindung sollte man annehmen, dass es mehr als nur ein paar Schritte von Ihrem Smartphone entfernt ist. Man kann sich einige beängstigende Szenarien mit dieser Fähigkeit in den Händen von Schnüfflern der Regierung vorstellen: Die Regierung würde nicht nur Ihren geografischen Standort über das GPS-Signal Ihres Mobiltelefons kennen.

Sie wüsste auch, was Sie tun. Und mit wem. Eine politische Versammlung würde es ihnen ermöglichen, alle Besitzer anderer Mobiltelefone in der Nähe einer Demonstration oder eines Protests zu sehen. Wie viele versammeln sich an einer bestimmten Strasse oder an einem bestimmten Ort. Die Richtung, in die sie gehen könnten. Oder ob in einem Saal oder Raum eine Organisationsversammlung stattfindet und wer (auch mit einem Mobiltelefon) daran teilnehmen könnte. Wenn Sie auf einer kurvenreichen Küsten- oder Bergstraße fahren, würde es die verschiedenen elektronischen Systeme Ihres Autos kennen und könnte möglicherweise darauf zugreifen, um sie auszuschalten.

Es könnte auf die Platine Ihres Autos zugreifen, die Ihre Servolenkung steuert, wenn Sie auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Oder es könnte einfach das elektrische System Ihres Autos abschalten und alle Ihre Türen ferngesteuert verriegeln. Die Polizei muss sich bis zur Festnahme nicht mehr an Verfolgungsjagden auf der Autobahn beteiligen. Die neue Technik würde es der Regierung ermöglichen, auf die Daten auf Ihrem Fitbit-Gerät zuzugreifen, während Sie joggen. Oder schlimmer noch, sie könnte sogar das Signal Ihres Herzschrittmachers stören.

Die Technologie könnte dazu verwendet werden, auf Ihr Smartphone zuzugreifen und von dort aus Ihr Alexa-Gerät zu Hause einzuschalten, um Gespräche mitzuhören und aufzuzeichnen, ohne dass Sie es je erfahren. Oder um Ihre Zoom-Konferenz auf Ihrem Laptop mitzuhören. Oder vielleicht noch schlimmer, um die Sicherheitsfunktionen Ihres Heim-Ofengeräts abzuschalten oder zu umgehen. Oder um Ihr Sicherheitssystem zu Hause abzuschalten. Und mit drahtlosem 5G-Breitband könnte die Verfolgung weit über die Reichweite eines Bluetooth-Geräts hinausgehen.

Fügen Sie die drahtlose 5G-Breitbandverbindung zur Technologie von SignalFrame hinzu und verbinden Sie dies mit den Möglichkeiten des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz, und Sie erhalten eine sofortige Verarbeitung einer riesigen Datenmenge über jede Zielperson oder -sammlung! Dieses Problem der staatlichen Überwachung der Aktivitäten freier Bürger ist nicht neu. Es hat nach dem 11. September mit dem Patriot Act und der Erfassung von Telefondaten durch den Heimatschutz und andere Regierungsbehörden einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Es hätte eigentlich eingestellt werden sollen. Hat es aber nicht.

Die Schnüffler haben weiterhin Kongressresolutionen und Gerichtsentscheidungen über das Eindringen in die Privatsphäre der Bürger ignoriert. Die jüngsten Labortests der Luftwaffe sind wahrscheinlich nur die jüngste Enthüllung auf der „Spitze des Eisbergs“. Und wenn die Luftwaffe dies tut, dann seien Sie versichert, dass dies auch die Armee, die Marine, die NSA, die CIA, das FBI und alle anderen Schnüffler der Regierung tun. Sicherlich würde diese Art von Technologie nicht nur von der US-Regierung eingesetzt werden. Wenn die USA sie haben, können Sie darauf wetten, dass andere Regierungen es auch tun – insbesondere China, Russland, Israel und wahrscheinlich auch einige der Europäer.

Anders als 2001 hebt die Technologie von SignalFrame im Jahr 2020 die staatliche Überwachung auf ein neues Niveau – aufgrund der Allgegenwart von Smartphones, Geräten für das Internet der Dinge (IOT), digitalen schaltungsabhängigen Autos und all den vielen Haushaltsgeräten, die heute über drahtlose MAC-Zugangsadressen verfügen. Und jetzt haben wir im Gegensatz zu etwa 2001 und der Verabschiedung des Patriot Act (und seiner Fortsetzung in der jährlichen NDAA-Gesetzgebung) überall KI, maschinelles Lernen, neuronale Netze und massive staatliche Datenverarbeitungsleistung.

Kurz gesagt, die Technologie wird zu einem wachsenden Werkzeug und einer wachsenden Macht in den Händen der Regierungen, mit der sie demokratische und verfassungsmäßige Rechte vereiteln und diejenigen aufspüren und festnehmen können, die gegen diese Regierungen protestieren und sich ihnen widersetzen. Das kommende Jahrzehnt wird in den USA nicht nur wirtschaftlich immer schwieriger und politisch instabiler werden, sondern es wird sich auch als eine Periode erweisen, in der die Technologie die grundlegenden Bürgerrechte sowie die Grundlagen der Demokratie selbst zunehmend bedroht.

Quelle: A New Technology That Will Dangerously Expand Government Spying on Citizens

Abonniert auch meinen Infokanal bei Telegram!

Zensur findet statt – Kritik an Europa

Zensur findet statt – Kritik an Europa

12. Internet Governance Forum

Der Sonderberichterstatter für Meinungsfreiheit, David Kaye fand am ersten Tag des Internet Governance Forum in Genf harte Worte für den Zustand der Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit im „offenen“ Internet.

Regulierung von Inhalten im Internet ist längst Wirklichkeit, warnte der UN-Sonderberichterstatter für Meinungsfreiheit, David Kaye, zum Auftakt des 12. Internet Governance Forum (IGF) in Genf. „Am besten kann man das derzeit in Europa beobachten“, sagte Kaye. Er sammelt noch bis Ende des Jahres Stellungnahmen für seinen neuen Bericht über die von Regierungen forcierte Zensur durch private Unternehmen. Die geplante Urheberrechtsrichtlinie etwa drohe aus dem bisherigen Notice und Take-Down System (Bemerken und Abschalten) „eine reine Take-Down-Machine (Abschalten)“ zu machen, kritisierte er darüber hinaus.

„Zensur findet statt – Kritik an Europa“ weiterlesen

Verfassungsschutz hat jetzt die Lizenz zur Gesichtserkennung – Noch engmaschigere Überwachung

Verfassungsschutz hat jetzt die Lizenz zur Gesichtserkennung – Noch engmaschigere Überwachung

Text von Stefan Krempl, zuvor veröffentlich auf golem.de

.

Der Berliner Senat hält es für legal, dass die Verfassungsschutzbehörde ihren Dokumentenbestand künftig mit einem Programm zur biometrischen Gesichtserkennung durchforstet.

Die Abteilung für Verfassungsschutz des Landes Berlin soll technisch deutlich aufgerüstet werden. Bisher verfügte die in die Senatsverwaltung für Inneres integrierte Behörde über kein eigenes Dokumentenmanagementsystem; sie führte nicht einmal elektronische Sachakten. Dies soll mit der laufenden Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes auch beim Verfassungsschutz aber anders werden: Geplant ist der baldige Aufbau eines entsprechenden Sammelsystems, um nach offiziellen Angaben „sowohl weiterhin die Betriebsbereitschaft gewährleisten als auch alle geltenden rechtlichen Regelungen und Gesetze erfüllen zu können“.

„Verfassungsschutz hat jetzt die Lizenz zur Gesichtserkennung – Noch engmaschigere Überwachung“ weiterlesen

Das geht dich nichts an, Schufa-Facebook-Google!

Das geht dich nichts an, Schufa-Facebook-Google!

Der Jurist Max Schrems kämpft gegen die Datensammelwut großer Konzerne.
Der Jurist Max Schrems kämpft gegen die Datensammelwut großer Konzerne. (Bild: Joe Klamar/AFP/Getty Images)

Artikel ursprünglich erschienen auf golem.de

Max Schrems ist der Mann, den Datensammler wie Facebook vor Gericht fürchten. Nun sucht sein Projekt Noyb – „none of your business“ – neue Kläger gegen Konzerne.
Von Patrick Beuth

Was ist die Mehrzahl von Max Schrems? Seit mehr als sechs Jahren legt sich der Österreicher immer wieder mit Facebook an, gerne auch vor Gericht, meistens wegen Datenschutz beziehungsweise dessen Abwesenheit. Mit Erfolg: Während des Studiums brachte er Facebook dazu, ihm zu zeigen, was es wirklich über Nutzer wie ihn weiß – nämlich weit mehr, als gemeinhin bekannt. Er setzte Facebook mit seinen Beschwerden bei der zuständigen irischen Datenschutzbehörde so sehr unter Druck, dass das Unternehmen seine Gesichtserkennungstechnik in Europa deaktivierte. Seiner Klage ist es auch zu verdanken, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Safe-Harbor-Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU kippte.

„Das geht dich nichts an, Schufa-Facebook-Google!“ weiterlesen