SYRISCHE ARMEE HAT EINE ISRAILISCHE DROHNE ABGESCHOSSEN

Der israelische unbemannte Fluggerät war in der syrischen Provinz Ale-Kunejtra von der syrischen Luftverteidigung abgeschlagen.

Darüber schreibt RT mit Bezugnahme auf „Al-Majadin“.
Laut den Angaben des Fernsehsenders, die Drohne war abgeschlagen, nachdem sie den Syrienluftraum verletzt hat.

Quelle

Israelischer Kampfjet über Syrien abgeschossen!

Israelischer Kampfjet über Syrien abgeschossen!

Damaskus (Press-TV / K-Networld) – Die syrische Armee teilt mit, ein israelisches Kampfflugzeug heute Morgen abgeschossen zu haben.

Laut einem Bericht der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur „Sana“ hat das Oberkommando der syrischen Streitkräfte bekannt gegeben, dass heute Morgen vier israelische Kampfflugzeuge die Lufthoheit des Landes verletzt und ein militärisches Ziel nahe der Stadt Palmyra in der östlichen Umgebung von Homs angegriffen hätten. Diesem Bericht zufolge haben syrische Luftabwehrraketen auf die Kampfjets abgefeuert, wobei ein Kampfjet beschädigt und ein weiterer abgeschossen wurde. Ein Sprecher der israelischen Armee, Muti Almuz, hat heute zugegeben, dass es Syrien zum ersten Mal seit sechs Jahren gelungen sei, israelische Kampfflugzeuge durch Abwehrraketen zurückzutreiben.

Die israelische Armee hat den Abschuss des Flugzeugs widersprochen. Die Kampfjets und ihre Piloten seien bei dem Einsatz unversehrt geblieben, heißt es in Israel. Die israelische Armee hat behauptet, Ziel der heutigen Luftangriffe sei eine Waffenlieferung für die libanesische Hisbollah in Syrien gewesen.

IWF schiebt Hilfen an die Ukraine auf und über Syrien wurde ein russischer Transporthubschrauber abgeschossen!

IWF schiebt Hilfen an die Ukraine auf und über Syrien wurde ein russischer Transporthubschrauber abgeschossen!

Washington/Moskau (ParsToday/Sputniknews) – Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat den schwachen Willen ukrainischer Verantwortlicher im Kampf gegen Korruption kritisiert und die Wideraufnahme finanzieller Unterstützung auf August oder September verschoben.

IWF-Sprecher William Murray teilte gestern mit, für die Wiederaufnahme der finanziellen Unterstützung an die Ukraine muss man auf die Aktivitäten des Fonds nach der  Sommerpause warten.

Der IWF erwartet, dass  die  Leistung der ukrainischen Regierung auf der kommenden IWF-Vorstandssitzung  im August oder September ausgewertet wird, so William Murray weiter.

Der Internationale Währungsfonds,  einer der größten Kreditgeber der Ukraine, hat seine finanzielle Unterstützung wegen Defiziten bei der Bekämpfung von Korruption in der Ukraine eingestellt.

Das ist natürlich noch ein vorgeschobener Grund. Der wahre Grund ist der geänderte Fokus in geostrategischer Sicht der USA und eine drohende Eskalation im nahen und mittleren Osten. Dort werden nun die Gelder eher gebraucht. Wenn man einen Kriegsausbruch zu erwarten hat, dann ist dieser sicherlich nicht in der Ukraine zu suchen.

Auch der neuste Vorfall, wobei ein Transporthubschrauber der russischen Armee über Syrien abgeschossen wurde, lässt erahnen wo sich die militärische Lage im Moment zuspitzt. Das Schicksal der fünf Insassen ist noch unklar, wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte.

Russischer Transporthubschrauber

Nach Angaben der Behörde wurde die Mi-8 am Montag in der Provinz Idlib vom Himmel geholt. An Bord der Maschine seien drei Besatzungsmitglieder und zwei Offiziere aus dem russischen Aussöhnungszentrum in Latakia gewesen.  Ihr Schicksal werde geklärt.

Die Maschine habe Hilfsgüter nach Aleppo gebracht und sei auf dem Rückflug nach Hmeimim (Latakia) vom Boden aus abgeschossen worden, hieß es. In Hmeimim in Nordsyrien befindet sich ein russischer Luftwaffenstützpunkt.

In Syrien herrscht seit 2011 Krieg, der laut Uno-Angaben bereits mehr als 280.000 Todesopfer gefordert hat. Den Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad stehen Rebellen, aber auch die islamistische Terrormilizen Daesh (auch Islamischer Staat, IS), al-Nusra-Front  und andere. Die russische Luftwaffe fliegt seit September 2015 Angriffe gegen Stellungen der Terroristen.

Hat Israel EgyptAir 804 abgeschossen?

Hat Israel EgyptAir 804 abgeschossen?

Ein Airbus A320 der EgyptAir ist auf dem Weg von Paris nach Kairo Donnerstags früh am Morgen plötzlich vom Himmel gefallen, als die Maschine sich auf der letzten Etappe kurz vor der ägyptischen Küste befand. Plötzlich ist die Maschine auf Reiseflughöhe nach links gegangen, dann nach rechts, ging in einen Sturzflug über und verschwand aus dem Radar. Der Airliner mit 66 Menschen an Bord war um 23:09 Uhr am Mittwoch in Paris gestartet und der Pilot sprach zum letzten Mal mit der griechischen Luftverkehrskontrolle um 2:26 Uhr. Wenige Minuten später machte die Maschine den letzten Radar-Kontakt.

 

EgyptAir Flight 804-1

 

Um 2:37 Uhr, kurz nach Ankunft im ägyptischen Luftraum, machte die Maschine eine 90 Grad Wende nach links und dann eine komplette Wende nach rechts. Der Airbus stürzte dann von 37’000 Fuss auf 15’000 und dann auf 9’000 Fuss ab. Ab dann wurde die Maschine nicht mehr auf dem Radar gesichtet, berichtete der griechische Verteidigungsminister Panos Kammenos den Medien am Donnerstag Nachmittag.

Offiziell wird als Ursache des Absturzes entweder von einem technischen Defekt oder von einem Terroranschlag durch eine Bombe ausgegangen. Es gibt aber eine andere Erklärung. Laut Luftfahrtexperten könnten die erratischen Flugmanöver, zuerst nach links und dann nach rechts, ein Ausweichmanöver gegen ein anfliegendes Flugobjekt gewesen sein, zum Beispiel eine Rakete.

Interessant ist, genau einen Tag vorher hat die israelische Marine den erfolgreichen Test eines auf dem Meer basierenden Raketenabwehrsystem gemeldet, genannt Iron Dome of the Sea. Laut Ariel Shir, den Kommandanten der operationalen Systeme der israelischen Marine, hat das Raketenabwehrsystem die Tests erfolgreich bestanden und mehrere Ziele abgeschossen.

Laut Shir hat die Marinevariante des Systems den Zweck, von fahrenden Kriegsschiffen aus angreifende Objekte abzufangen. Nach den erfolgreichen Tests wird das Abwehrsystem in die israelische Marine integriert und zum Einsatz kommen. Vor der Mittelmeerküste betreibt Israel mehrere Gasförderanlagen, die von der Marine beschützt werden. Ein Angriff darauf und die Beschädigung der Anlagen würde die israelische Energieversorgung schwer treffen.

Es könnte jetzt sein, dass durch den Raketentest über dem Meer „irrtümlich“ die EgyptAir von einer israelischen Rakete getroffen wurde. Das würde die plötzlichen Ausweichmanöver und den Absturz erklären. Statt ein künstliches Ziel wurde der Airbus angepeilt. Zugeben wird die israelische Marine den Irrläufer einer ihrer Raketen sicher nicht. Die Erklärung eines Terroranschlags passt da besser.

Möglicherweise hatte die EgyptAir 804 das „Pech“, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, genau dort wo die israelische Marine ihre Raketenabwehrtest durchführte. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein ziviler Airliner vom Militär „irrtümlich“ abgeschossen wurde. Ich denke da an den Itavia-Flug 870, eine Douglas DC-9, die von einem NATO-Kampfjet am 27. Juni 1980 mit einer Rakete abgeschossen wurde und ins Mittelmeer stürzte.

Oder am 3. Juli 1988 hat das US-Kriegsschiff USS Vincennes einen Airbus der Iran Air auf dem Weg von Teheran über Bandar Abbas nach Dubai über dem Persischen Golf mit einer Rakete abgeschossen. Alle 290 Menschen an Bord wurden dabei getötet. Nach Angaben der US-Regierung war das Flugzeug von der Schiffscrew als eine angreifende, feindliche F-14 Tomcat identifiziert worden.

Oder am 4. Oktober 2001 wurde Sibir-Flug 1812 auf dem Weg von Tel Aviv nach Nowosibirsk über dem Schwarzen Meer abgeschossen. Während einer Übung der ukrainischen Marine wurde eine Zieldrohne irrtümlich mit zwei Boden-Luft-Raketen beschossen. Nachdem die Zieldrohne von der ersten Rakete zerstört wurde, suchte sich die zweite Rakete selbständig ein neues Ziel und traf die russische Tupolew Tu-154.

Das könnte jetzt auch mit EgyptAir 804 passiert sein. Denn ein technischer Defekt wird als Ursache praktisch ausgeschlossen. „An Hand der Daten die wir haben, ist es schwer zu sehen, wie der Absturz durch einen technischen Defekt verursacht wurde“, sagte Athanassios Binis, Chef der griechischen Flugunfall- und Luftfahrtsicherheitsbehörde.

Hier die Aufnahmen des israelischen Raketentestabschuss:

Hier der Link zur Meldung der israelischen Medien vom 18. Mai über den erfolgreichen Test des Tamir Adir Raketenabwehrsystem.

Warum soll der Airbus zuerst eine Links- und dann eine Rechtskurve drehen? Die Piloten müssen einen Grund dafür gehabt haben, wie das Ausweichen vor einer anfliegende Rakete, die dann explodierte und die Maschine vom Himmel holte. Alles nur Mutmassungen natürlich, aber es ist schon bemerkenswert, dass die israelische Marine in dem Meeresgebiet Raketentests durchführte.